
Schädlingsbeschreibung:
Die Schildlaus entwickelt sich an Zimmerpflanzen häufig zu einem Problemschädling, der mit den üblichen Pflanzenschutzmitteln nur schwer zu bekämpfen ist.
Pflanzenschaden:
Aufhellungen der Blätter an Stellen, an denen Schildläuse sitzen und saugen. Durch Honigtauausscheidungen kann es zur Ansiedlung von schwarzen Rußtaupilzen kommen. Langsame Schwächung und Absterben der Pflanze.
Sollten Sie Probleme mit Schildläusen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Es gibt verschiedene Schildlausarten gegen die Nützlinge eingesetzt werden können. Diese Nützlinge sind aber sehr spezialisiert. Daher sollte vorab eine Artbestimmung des Schädlings erfolgen. Dies übernehmen wir gern und können Ihnen dann den passenden Nützling empfehlen. Nehmen Sie einfach einige Blätter oder Triebe der befallenen Pflanzen, eingepackt in eine Plastiktüte und schicken uns die Probe in einem Briefumschlag. Unsere Berater melden sich dann mit dem Ergebnis und einem Lösungsvorschlag bei Ihnen.
Auftreten: Innenraum, Gewächshaus, Balkon und Terrasse
Wirtspflanzen: viele Grün- und Kübelpflanzen, u.a. Oleander, Zitrusbaum, Orchideen, Ficus, Drachenbaum, Palmen, Aralien